

Eine besondere Herausforderung
Die Aufgaben der Wasserretter*innen vor Ort waren vielfältig und herausfordernd. Neben dem Transport von Personen durch das Hochwassergebiet leisteten sie auch wertvolle Hilfe beim Schutz von Deichen und Wällen vor den Wassermassen. Jede helfende Hand wurde benötigt, um Schlimmeres zu verhindern und die Sicherheit der betroffenen Menschen zu gewährleisten.
Dankbare Unterstützung
Trotz der herausfordernden Situation wurden die ehrenamtlichen Helfer*innen mit offenen Armen empfangen. „Alle Menschen, die wir hier treffen, sind überaus dankbar für unsere Hilfe“, berichtet Jens Bothe. Diese herzliche Unterstützung und Anerkennung sind nicht nur eine Bestätigung ihrer Bemühungen, sondern auch eine große Motivation für die Teams, ihre Arbeit unter extremen Bedingungen fortzusetzen.
Solidarität in der Not
Der Einsatz im Hochwassergebiet Donau-Ries hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, in Krisenzeiten zusammenzustehen und einander zu unterstützen. Mit unseren CSR-Tagen (Freistellung von der Arbeit für soziales Engagement) möchten wir unseren Kollegen ermöglichen, aktiv zu helfen und einen wertvollen Beitrag zu leisten. Die Erfahrungen und Eindrücke, die Jens aus Bayern mitbringt, werden ihn lange begleiten und seine zukünftige Arbeit prägen. Sie verdeutlichen uns allen, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und gemeinsam Herausforderungen zu bewältigen.
Alle Menschen, die wir hier treffen, sind überaus dankbar für unsere HilfeJens Bothe

DLTG-– Helfende Hände im Hochwassergebiet Donau-Ries
Kategorien
- Blog (190)
- Automation (10)
- Best Practices (35)
- Cloud (3)
- Customer Service (28)
- Digitale Transformation (45)
- ITSM (50)
- KI & ML (7)
- Leadership (15)
- OTRS Group (26)
- OTRS-Nutzung (12)
- Prozesse & Workflows (21)
- Security & Compliance (29)
- Unternehmenskultur (13)