Standardisierte Workflows und Prozesse ermöglichen jetzt vorausschauende Planung
Mit 832 Betten in 19 Kliniken und 37.000 stationären Patienten jährlich bietet das Klinikum Oldenburg umfassende voll – und teilstationäre medizinische Versorgung. Zusätzlich werden rund 95.000 ambulante Behandlungen pro Jahr durchgeführt. Von den ca. 2.700 Mitarbeitern sind 23 in der IT-Abteilung beschäftigt, die sich täglich um 1.250 stationäre Rechner, 750 Drucker und 550 mobile Geräte kümmert.
Klinikum Oldenburg gGmbH
600
23
Mobile Nutzung
- Automatische Antwortfunktion
- Interne Aufgabenverteilung am Ticket
- Einfache Kommunikation mit Anwendern
- Herstellung von Transparenz
Enorme Zeiteinsparung
- Weniger Anfragen durch Nutzung der FAQ
- Mitarbeiter schätzen einfache Handhabung und Transparenz durch OTRS
Pflichtfelder zur Anlage eines Tickets sind individuell definierbar
- Feature Ticket Forms
- Feature TicketWatchlist
- Feature TicketWorkflows
Das Problem
Unkoordinierter und kurzfristiger Eingang von IT-Anfragen erschwert effizientes Abarbeiten der Meldungen
Die Lösung
Neu strukturierte IT-Anfragen machen den Weg frei für effizienten Prozessablauf und transparente Dokumentation
Warum OTRS?
Stabilität des Systems und der einfache Aufbau erleichtern System-Konfigurationen und Prozessdesigns bis ins kleinste Detail
Die Einführung von OTRS war ein schönes und schnelles Projekt. Was wir wollten, haben wir genauso bekommen. Für uns spricht das sehr für das Produkt und den vorbildlichen Service der OTRS AG.Ralf Boldt, IT-Leiter, Klinikum Oldenburg GmbH
Weitere
Success Stories


Europaweiter Einsatz von OTRS im IT-Service erleichtert Mitarbeitern Anfragen zu stellen und zu bearbeiten


OTRS unterstützt das auf Satellitenkommunikation basierende System zur End-to-End-Verbindung


Flexiblere Konfigurationsmöglichkeiten erlauben schnellere Anpassungen auf neue Anforderungen