efcom ist Anbieter von Premium Factoring-Software mit Leidenschaft für‘s Detail und Innovationskraft.
Seit fast 20 Jahren setzt efcom den Standard für Factoring-Software. Um das zu erreichen und im hochsensiblen und komplexen Bereich des Factoring-Marktes erfolgreich zu sein, braucht es ein flexibles, stabiles und leistungsstarkes Produkt mit einem breiten Spektrum an Lösungsmöglichkeiten.
Zudem sind es vor allem Qualität und Verlässlichkeit, die beim Kunden zählen und immer mehr an Bedeutung gewinnen. Um den optimalen Support und bestmöglichen Kundenservice zu bieten, entschied sich das Unternehmen für das professionelle Help Desk System von OTRS. Damit hoffte man auf ein Mehr an Professionalität, Effizienz und Komfort – zu Gunsten der efcom-Kunden.
efcom gmbh
600-700
40
Revisionssicherheit
- Ticketklassifizierung und -zuweisung
- Übersichtliche Kommunikation
- Überzeugende Nutzererfahrung
Verbessertes Support- und Consultingangebot
- Schnelle und effiziente Bearbeitung
- Erhöhte Professionalität
- Kurze Reaktionszeiten
Wissensdatenbank
- Dynamische Suche
- Ticket-Suchvorlagen
- Tickets priorisieren und zuweisen
- Two-factor Authentication
Das Problem
Eine veraltete, von einem externen Dienstleister gehostete ((OTRS)) Community Edition generierte Kosten für Hosting und Wartung und wurde nicht bedarfsgerecht aktualisiert.
Bevor die OTRS Gruppe bei efcom aktiv wurde, nutzte der Anbieter von Factoring-Software die von einem externen Dienstleister gehostete, sechs Jahre alte Open Source ((OTRS)) Community Edition. Diese inzwischen veraltete Version bot weder die neuen Funktionen, über die das erheblich verbesserte OTRS 7 verfügt, noch entsprach es den individuellen Bedürfnissen oder wurde professionell unterstützt. Trotzdem generierten Hosting und Wartung laufende Kosten, Updates jedoch erfolgten nur sporadisch oder auf Nachfrage. Teilweise waren sogar Drittanbieter involviert, wodurch sich Abläufe u. U. noch komplizierter und zeitintensiver gestalteten. Diese Umstände erschwerten es den Teams von efcom, dauerhaft eine gleichbleibend hohe Qualität ihres Kundenservices zu garantieren.
Die Lösung
Die direkte Zusammenarbeit mit dem OTRS Hersteller gewährleistet professionellen Support sowie ständige Software Updates und ermöglicht optimalen Kundenservice.
Deshalb entschied sich die efcom gmbh zur Umstellung ihres Ticketsystems direkt auf OTRS, also zu einer Zusammenarbeit mit dem Hersteller der Service Management Software. Bereits durch die Nutzung der ((OTRS)) Community Edition zeigten sich schnell die Vorteile eines Ticketsystems. Die Kommunikation ist strukturierter und transparenter, außerdem arbeitet man absolut revisionssicher.
„Jeder Vorgang wird erfasst und automatisch dokumentiert. Was vorhanden ist, ist vorhanden und kann nicht mehr gelöscht werden“ bemerkt Florian Hinse, Diplom-Betriebswirt und Assistent der Geschäftsleitung.
Mit dem Upgrade auf die komplett gemanagte OTRS 7 konnte man den Service-Gedanken nun auf ein neues Level heben. Abgesehen von der Betreuung durch die Experten der OTRS Gruppe vor und während der Implementierung und dem zur Verfügung stehenden Support, bietet die derzeit aktuellste OTRS-Version eine vollkommen neue User Experience – sowohl für die Agenten von efcom als auch für die Kunden des Unternehmens. Sofortige Ticket-Klassifizierungen, zielgerichtete Zuweisungen an Support-Mitarbeiter oder die Automatisierung interner Prozesse erlauben einen optimalen Einsatz von Ressourcen und ermöglichen eine besonders effiziente Bearbeitung mit kurzen Reaktionszeiten.
Selbst vermeintlich kleine Möglichkeiten, wie das Einfügen von Screenshots oder Suchmöglichkeiten vereinfachen die Arbeitsabläufe und schlagen sich schlussendlich in einem verbesserten Kundenservice nieder.
Warum OTRS?
Mit Beratung durch die OTRS-Experten auf Zukunftskurs.
Durch diese weitere Optimierung wird eine deutlich schlankere und übersichtlichere OTRS-Version entstehen, die auch dem End-Anwender, also dem efcom-Kunden im externen Interface, zu Gute kommt und eine erhöhte Nutzerfreundlichkeit mit sich bringt. Diese wird des Weiteren durch eine Wissensdatenbank unterstützt, die nach der Verschlankung der Struktur sukzessive aufgebaut wird.
Mit OTRS haben wir uns für eine langfristige Lösung entschieden, denn die Software wächst mit unseren Anforderungen, ist flexibel und anpassungsfähig.Florian Hinse, Diplom-Betriebswirt und Assistent der Geschäftsleitung